Bei Facebook gab es vor einigen Tagen eine Neuerung. So hat Facebook jetzt eine Gesichtserkennung. Die automatische Gesichtserkennung ist dabei standardmäßig aktiviert. Das dies nicht jeder haben möchte ist klar – immerhin werden von Freunden dann eventuell Fotos hochgeladen und mit dem eigenen Gesicht markiert, obwohl man dies nicht haben möchte.
Die Funktion „Facebook Markierungen vorschlagen“ ist vergleichbar mit der automatischen Erkennung bei Google Picasa, nur eben dass dies online und nicht lokal auf dem Computer geschieht. Mit der folgenden Anleitung ist es möglich die Gesichtserkennung zu deaktivieren.
Anleitung zum „Facebook Markierungen vorschlagen“ deaktivieren
- Gehe auf „Konto“
- Gehe auf „Privatsphäre-Kontoeinstellungen“
- Anschließend auf „Benutzerdefinierte Einstellungen“
- Unter „Dinge, die andere Personen teilen“ befindet sich der Punkt „Freunden Fotos von mir vorschlagen“
Anschließend kann die Funktion deaktiviert werden.
Anschließend wird Freunden der eigene Name nicht mehr vorgeschlagen, falls die Erkennung zuschlägt. Muss jeder so handhaben, wie er möchte. Ich finde es eigentlich ganz nützlich, wenn ein Freund ein Foto von mir hochlädt und ihm die Markierung auf mich erleichtert wird. So erkenne ich selbst auch früh genug, welche Bilder von mir im Netz sind.
Wie handhabt ihr das mit der Einstellung – aktiviert oder deaktiviert? Warum?
One Response to "Anleitung: Facebook Markierungen vorschlagen / automatische Gesichtserkennung deaktivieren"
Letzte Beiträge
Kommentare & Pingbacks
- Volker bei Backlinks setzen – Wie viele sind sinnvoll?
- Khoa Nguyen bei Backlink Tipps: Linkbuilding mit Trackbacks/Pingbacks [Tipp 2]
- Sven bei Backlinks setzen – Wie viele sind sinnvoll?
- Franz Beeler bei Backlinks setzen – Wie viele sind sinnvoll?
- Nick Flows bei Backlinks setzen – Wie viele sind sinnvoll?
Gesichtserkennung auch schon bei Facebook!?! Ich will unerkannt bleiben… : ) Finde ich aber echt cool.